dm-Fototruck macht Halt an der BBS Wirtschaft
Vom 25. bis 27. September 2017 gastiert der dm-Fototruck an unserer Schule. In dem 20x5 m großen Truck, der auf unserem Schulhof parkt, können Schülerinnen und Schüler in die Welt der Fotografie eintauchen.
Beim Rundgang können eigene Fotos bearbeitet und ausgedruckt werden. Zudem gibt es einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, Produkte mit eigenen Fotos zu gestalten.
Auch erhalten die Besucher Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Drogeriemarktkette. Geöffnet hat der Truck an den drei Tagen jeweils von 9:00 - 15:00 Uhr.
T. Gastauer im Sept. 2017
Was mache ich nach dem Abi?
Auf diese Frage könnte man auf der Berufsmesse „Vocatium“, die am 7. und 8. Juni 2018 in der Europäischen Richterakademie in Trier stattfindet, eine Antwort finden.
(für eine vergrößerte Darstellung anklicken)
Schon einen Monat vorher, nämlich heute, am 8. Mai 2018, besuchte uns Herr Klink, ein Mitarbeiter des Instituts für Talententwicklung im Unterricht. In seiner Präsentation warb er für die Messe „Vocatium“ und machte uns auf Informationsangebote für Unentschlossene aufmerksam, damit es leichter fällt, seine beruflichen Chancen und Interessen auszuloten.
Die Besonderheit der Messe besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler im Voraus Termine für Bewerbungsgespräche mit Personalleuten, Auszubildenden und Studenten erhalten und diese dann dort durchführen.
Bei den zahlreichen Unternehmen, die sich auf der Messe vorstellen, ist von der Pflegebranche über zahlreiche Unis bis zur Bundeswehr für jeden etwas dabei.
Wir sind dabei.
Für die BGY16c: Gerrit Roßbach, Felix Chalumkal, Frederik Mauren und Julian Kiefer
LCCI News: Wir gratulieren!!!!
‘Very good news‘ aus dem Fachbereich Englisch: "LCCI English for Business" ist ein freiwilliger Sprachkurs, der zu Fremdsprachenzertifikaten auf Niveaustufe B1, B2 oder C1 führt.
Am 15. November 2016 haben 35 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Prüfung (2 ½ Stunden Level 2 und 3 Stunden für Level 3) teilgenommen.
Und das mit herausragenden Ergebnissen: alle (!) Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich abgelegt.
Frau Groß, Frau Sander und Herr Kowoll gratulieren ganz herzliche zu dieser besonderen Leistung.
Wir gratulieren für die erfolgreich abgelegte Level 2 Prüfung:
Fenja Becker, Lisa Berners, Marc Bösen, Kathrin Brück, Lena Colling, Isabel Coulon, Lena Fetzer, Dina Hammo, Lara Hill, Thao-Ngoc Hoang, Antonia Holzemer, Vanessa Huwer, Daniel Jakobi, Luisa Justen, Anna Klassen, Susanne Lackas, Michelle Leyendecker, Jennifer Oberderfer, Mila Prieß, Annika Reuter, Julia Rommelfanger, Lukas Schäffer, Robert Schlegel, Daniel Schneider, Julian Syla, Nina Thomas, Konstantina Tziorkas
Wir gratulieren für die erfolgreich absolvierte Level 3 Prüfung:
Klara Birkelbach, Patricia Freese, Lisa Petry, Lisa Schmitt, Natascha Sonnen, Sarahlyn Wagner, Carina Winkel, Felix Zehren
Das Bild zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl aus dem Donnerstagskurs von Herrn Kowoll als auch aus dem Freitagskurs von Frau Sander sowie unsere Schulleiterin Frau Groß.
Du willst auch so ein Zertifikat?
Seit dem 12. Januar laufen die neuen Kurse, donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr in Raum C213 oder freitags von 13:15 – 14.45 Uhr in Raum C116. Come on, come in!
Peter Kowoll 19. Januar 2017
Schüler(innen) erzielen sehr gute Ergebnisse beim diesjährigen Bundesjugendschreiben
Jedes Jahr wird an der BBS Wirtschaft der Wettbewerb Bundesjugendschreiben in der Disziplin Tastschreiben durchgeführt. Das Bundesjugendschreiben ist ein von der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien jährlich organisierter Wettbewerb in den Disziplinen Kurzschrift, Tastschreiben, Staffelschreiben und Autorenkorrektur. Es treten jährlich ca. 20 000 Teilnehmer gegeneinander an. Durch die Teilnahme an den Bundesjugendschreiben werden die Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache sowie im rationellen Arbeiten am PC gefördert. Somit trägt der Wettbewerb einerseits zum Erhalt von Kulturgütern, andererseits zur Erlernung und Festigung moderner Arbeitstechniken bei. Außerdem spornt die Teilnahme am Bundesjugendschreiben Jugendliche in Schulen dazu an, ihre Leistungen weiter zu steigern. Bei der Disziplin Tastschreiben wird ein Text, bei dem es nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf Genauigkeit ankommt, 10 Minuten lang von einer Vorlage abgeschrieben.
Die besten Ergebnisse in ihrer jeweiligen Altersstufe an der BBS Wirtschaft erreichten: Naomi Palzer mit 3 742 Anschlägen (Kauffrau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr), Eva-Maria Trierweiler mit 3 407 Anschlägen, Anne Müller mit 2 956 Anschlägen (beide Kauffrau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr), Jessica Stremel mit 2 131 Anschlägen (Unterstufe der Höheren Berufsfachschule) und Jonathan Haag mit 2 388 Anschlägen (Berufsfachschule 1).
Die Teilnehmerin Naomi Palzer ist außerdem Landessiegerin Rheinland-Pfalz, Schulen, in ihrer Altersgruppe.
Alle geehrten Schülerinnen und Schüler erhielten vom Förderverein der BBS Wirtschaft einen Trier-Gutschein.
Das Bild zeigt drei der Teilnehmer(innen) des Wettbewerbs mit ihren Leistungsurkunden, die Schulleiterin Frau Gabriele Groß sowie die Fachlehrerinnen Frau Gabriele Beckinger und Frau Barbara Bach.