bbsw logo2 280px

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele Schulen in Rheinland-Pfalz pflegen eine Partnerschaft mit Schulen in Ruanda und setzen sich solidarisch mit dem Leben der Menschen und den Entwicklungen in diesem Land auseinander.

ruanda 3

An der BBS Wirtschaft wurde im Jahr 2002 von Schülern und Lehrern der Verein Frauenzentrum in Rwanda + Joseph Ruzindana e.V. gegründet, um Witwen und Waisen in Ruanda zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen. Der ehemalige BBS-Schüler Daniel Alstede ist der erste Vorsitzende und beschreibt die Beweggründe des Vereins wie folgt: „Die Grundidee liegt darin, die Menschen an der Basis in Ruanda direkt zu unterstützen, z.B. Häuser vor Ort zu bauen oder Schulgeldpartnerschaften für einzelne Kinder anzubieten, so dass diese die Schule besuchen können.“

ruanda 7

Der Verein ist Bestandteil eines Netzwerkes mit vielfältigen sozialen Aktivitäten. Das Ruandaprojekt der BBS Wirtschaft unterstützt insbesondere:

  • den Bau von Wohnhäusern,
  • die Bereitstellung von Ackerflächen und Kleintierzucht zur Selbstversorgung,
  • Existenzgründungen durch die Gewährung von Kleinkrediten und
  • die Finanzierung von Schulgeldzahlungen für Waisen- und Straßenkinder.

Die im Jahr 2014 begonnene Tradition eines Spiel- und Sportfestes, in dessen Zentrum ein Benefizlauf für Ruanda steht, organisiert die BBS Wirtschaft jedes Jahr. Unter dem Motto Azubis laufen für soziale Projekte werden die Auszubildenden von ihren Ausbildungsbetrieben und sonstigen Sponsoren für jede gelaufene Runde oder mit einem frei wählbaren Pauschalbetrag unterstützt. Durch die tollen Leistungen der Schulgemeinschaft können somit jährlich rund 4.000,- € an Spenden gesammelt werden. Seit 2015 werden diese Spenden genutzt, um mehreren Straßen- und Waisenkindern an der Berufsbildenden Schule Burehe eine Ausbildung zu ermöglichen. Das jährliche Schulgeld für Unterricht und Unterkunft pro Schüler beträgt dort ca. 180,00 €.

ruanda hp1

Im Schulgebäude befinden sich fünf PET-Behälter, die von Schülerinnen und Schülern der HBF-Oberstufe im Rahmen der Ruanda AG neu gestaltet wurden. Der komplette Erlös durch die Abgabe der Pfandflaschen kommt dem Ruandaprojekt der BBS Wirtschaft zu Gute.

ruanda hp1

Die Schülerinnen und Schülern der HBF-Unterstufe, die sich für den standortspezifischen Unterricht "Globale Entwicklung verstehen und soziale Verantwortung übernehmen" entschieden haben, stehen in regelmäßigem Briefkontakt mit der BBS Burehe und erhalten so einen tieferen Einblick in das Leben und die Bedürfnisse in Ruanda. Die Gruppe organisiert auch weitere Aktionen, um der Schule zu helfen, wie

  • Waffelverkauf,
  • Spendenaktion in der Adventszeit,
  • Nikolaus-Verkauf,
  • Verkauf von Produkten aus Ruanda am Tag der offenen Tür,
  • Aufstellen von Sammelbehältern für Kleingeld bei verschiedenen Geschäften und vieles mehr.

Wenn Sie ebenfalls das Ruandaprojekt der BBS Wirtschaft unterstützen möchten, finden Sie nachfolgend die Bankdaten. Die Ausstellung von Spendenquittungen ist selbstverständlich möglich.

Frauenzentrum in Rwanda + Joseph Ruzindana e. V.
IBAN DE83 5856 0103 0001 0085 65
BIC GENODED1TVB