Gemeinsam gegen die Zeit
Am 25.01.2017 fand der zweite Teamtag der Schülerfirma Chiller statt. Dieser begann unter Leitung der Geschäftsführung mit der Besprechung der neuen Projekte.
Daraufhin folgte ein gemeinsamer Ausflug in den Escape Room Trier. Dort mussten wir in Themenräumen in Kleingruppen Rätsel lösen um den Raum verlassen zu können. Durch diesen Ausflug wollten wir unsere neuen Mitarbeiter integrieren und uns noch besser kennenlernen. In den verschiedenen Räumen gab es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die den Teams den "Ausbruch" innerhalb einer Stunde mal leichter und mal schwerer machte.
Zum Abschluss des Tages haben wir zusammen in der Cafeteria gegessen und die ausscheidenden Mitarbeiter mit Dank und einem kleinen Geschenk verabschiedet.
Zusammengefasst war es ein gelungener Tag und wir hatten alle viel Spaß.
Monique Lauer, Mitarbeiterin Schülerfirma im Januar 2017
PET-Sammelbehälter in neuem Glanz
Letztes Schuljahr hatte sich die AG Ruanda und soziale Verantwortung mit der Neugestaltung der PET-Behälter beschäftigt. Die Mitglieder der AG haben verschiedene Layouts entworfen, Informationen über Farben und notwendige Materialien gesammelt. Anschließend wurden verschiedene Angebote verglichen und die Materialien eingekauft.
Über mehrere Wochen hatte die AG die fünf PET-Behälter grundiert und mit bunten Farben bemalt. Seit Ende des letzten Schuljahres befinden sich die Sammelbehälter wieder an zahlreichen Stellen in unserem Schulgebäude, z.B. vor dem Lehrerzimmer, im Eingangsbereich der Schule, neben dem Büro unserer Schulsozialarbeiterin Frau Zimmermann und im 3. Stock des C-Gebäudes.
Bitte beachtet die Hinweisschilder auf den Sammelbehälter:
- Kein Mülleimer
- Keine Glasflaschen
- Nur Pfandflaschen und Dosen
- Flaschen bitte vorher leeren.
Die gesammelten Erlöse kommen dem Ruanda Projekt unserer Schule zu Gute. Vergangenes Schuljahr konnte durch die vielen gespendeten Flaschen drei Kindern an unserer Partnerschule in Burehe eine Ausbildung finanziert werden.
Danke für Eure Unterstützung!
AG Ruanda und soziale Verantwortung
Schulsport: Basketballmannschaft Jungen gegen DBG Schweich
Die Basketballmannschaft Jungen WK 1 unserer Schule nahm am 25.11.2019 seit langem mal wieder am Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil.
In Schweich traf man in der Vorrunde auf das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Allerdings konnten unsere Jungs nur mit 5 Spieler antreten, 4 waren erkrankt oder verhindert. Das DBG konnte mit 10 Spielern jederzeit munter auswechseln.
Unter dem Aufbauspieler Nadin Miller gelang im 1. Viertel eine knappe 14:13 Führung. Das 2. Viertel ging dann an das DBG mit 24:21. Im 3. Viertel erkämpften sich unsere Jungs unter der starken Führung von Markus Zock wieder eine Führung (33:30).
Das letzte Viertel verlief spannend: es wechselte die Führung hin und her. Leider musste Jonathan Bintz 8 Minuten vor Ende wegen 5 Fouls das Spielfeld verlassen. Trotzdem erkämpften sich die 4 verbliebenen Spieler noch eine leichte Führung von 49:47 in den letzten beiden Minuten. Aber die Kräfte schwanden zunehmends. Nadin Miller musste die letzte Minute ebenfalls mit 5 Fouls nach draußen.
Mit dem Schlusspfiff und einem 49:49 ging es in die Verlängerung. Hier waren dann die Akkus für die Drei endgültig leer. Am Ende gewann das DBG mit 64:55. Der moralische Sieger der Partie war aber eindeutig die BBS Wirtschaft!
Die Mannschaft von links nach rechts:
Jonathan Bintz, Markus Zock, Julien Zachau, Jonas Briesch, Nadin Miller
Clemes Kalicki, November 2019
Lese-Ecken sind in Berufsschulen bestens besucht
Die Sparkasse Trier ist seit vielen Jahren Lesepate aller weiterführenden Schulen in der Stadt Trier und im Kreis Trier-Saarburg. Im Rahmen des Volksfreund-Projekts "Lesen steckt an" (www.lesen-steckt-an.de) profitieren 36 Schulen von diesem Engagement. Dazu zählen auch die Trierer Berufsbildenden Schulen für Gewerbe und Technik und für Wirtschaft (Bild).
In beiden Schulen sind die vom Volksfreund gestifteten Lese-Ecken sehr zentral positioniert. "Gerade in Freistunden und der Mittagspause lesen viele Schüler den TV", sagt Michael Müller, Schulleiter der BBS für Gewerbe und Technik.
In der BBS für Wirtschaft steht die Lese-Ecke in der Nähe aller für die Schüler wichtigen Infoboards. "Wenn Schüler warten, lesen sie gerne und oft die Zeitung", sagt Schulleiterin Gabriele Groß. Dass die Lesepatenschaft bei den Schülern gut ankommt, davon überzeugte sich auch Franz-Josef Scharfbillig aus der Marketingabteilung der Sparkasse Trier.
(Artikel aus dem Trierischen Volksfreund)
Offene Türen an der BBS Wirtschaft Trier
Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier lädt für Samstag, 9. November 2019, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 15 Uhr haben Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbildungsbetriebe, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle sonstigen interessierten Gäste die Möglichkeit, die breite Palette der beruflichen Bildungswege kennenzulernen.
„Ich möchte demnächst eine Berufsausbildung machen. Aber welche? Oder doch weiter zur Schule? Kann ich an der Berufsbildenden Schule mein Abi machen?“ Der Tag der offenen Tür gibt Antworten.
Vorgestellt werden duale Ausbildungsberufe und schulische Bildungsangebote der vier Berufsbildenden Schulen in Trier: Berufsfachschulen, Höhere Berufsfachschulen, Berufliche Gymnasien, Berufsoberschulen und Fachschulen. An den Berufsbildenden Schulen können Abschlüsse von der beruflichen Grundbildung bis hin zum Abitur oder zu Qualifikationen der beruflichen Fort- und Weiterbildung auf Bachelor-Niveau erworben werden; sie qualifizieren für Beruf und Studium.
Einblicke, Beratung und Information
Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium und die Ausbildungspartner wie Kammern und Agentur für Arbeit gestalten einen vielseitigen Beratungs- und Informationstag: Offene Klassenraumtüren laden ein, Unterricht, Schülerprojekte und Arbeitsgemeinschaften live zu erleben.
Präsentationen, Ausstellungen, Workshops, Berufe-Speed-Dating, eine Elternlounge und insbesondere individuelle Schullaufbahnberatungen bieten Unterstützung bei der Berufsorientierung.
Eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen und Vertretern der Stadt-, Kreis-, Landes- und Bundespolitik greift den Mauerfall am 9. November 1989 vor genau 30 Jahren auf und thematisiert die heutigen Mauern in den Köpfen.
Die Auszeichnung der BBS Wirtschaft als „Grenzenlos Schule“, ein Blick in die neu gestaltete Cafeteria, Livemusik und kulinarische Angebote umrahmen die Informationsveranstaltung.
Veranstaltungsort: BBS Wirtschaft Trier, Irminenfreihof 9, 54290 Trier
Flyer zur Veranstaltung
Programm