Schüler pauken für den guten Zweck
„Vokabelolympiade“ an der BBS Wirtschaft Trier erzielt rund 1.800 € für soziale Projekte in Ruanda.
Vokabellernen als lästiges Übel? Nicht in diesem Fall: Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Trier drei Monate lang mit Ehrgeiz und Engagement für den guten Zweck gepaukt.
Die Initiatorinnen der Aktion, Sina Gellert und Anne Benzkirch (v. r.), überreichen den Schülervertretern der Ruanda AG Jeremy und Nick (v. l.) den Spendenbetrag.
Bei den in diesem Zeitraum angekündigten Vokabeltests in den Fächern Englisch, Französisch und Spanisch gingen die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld auf die Suche nach Sponsoren, die für jede richtige Vokabel einen beliebigen Betrag spendeten. Dabei konnte ein Betrag von insgesamt 1.800,70 € gesammelt werden. Dieser kommt dem Ruanda-Projekt der Schule zugute, welches im Jahr 2002 von Schülern und Lehrern der BBS Wirtschaft ins Leben gerufen wurde. Die Aktion ergänzt somit den jährlich stattfindenden Benefizlauf „Azubis laufen für soziale Projekte“ der BBS Wirtschaft Trier.
Das Projekt widmet sich vielfältigen sozialen Aktivitäten, u. a. dem Bau von Wohnhäusern oder der Bereitstellung von Ackerflächen und Kleintierzucht zur Selbstversorgung in Ruanda. Momentan steht insbesondere die Finanzierung von Schulgeldzahlungen für Waisen- und Straßenkinder im Vordergrund, sodass der gesammelte Spendenbetrag einen wertvollen Beitrag zur Bildung leisten wird.
Die Initiatorinnen der Vokabelolympiade, die Lehramtsanwärterinnen Anne Benzkirch und Sina Gellert, bedanken sich herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und natürlich den Sponsoren für ihr Engagement.
Bankenklasse BM18B gewinnt in einem spannenden Finale den 5. FINANCIAL-CUP der BBSW
Endlich war es wieder soweit: Nachdem der Cup Ende 2016 wieder in den Bereich Versicherungen gewandert war, spielten am 22.02.2019 insgesamt acht Mannschaften der Banken- und Versicherungsklassen gegeneinander. Unsere Schulleiterin, Frau Groß, begrüßte jeweils zwei Teams aus den Mittel- und Oberstufen, die planmäßig an den Start gehen konnten.
In diesem Jahr konnte der Cup in der nahegelegenen und neu renovierten Post‑Sporthalle (Toni‑Chorus‑Halle) stattfinden. Ab 11:30 Uhr spielten sich die Azubis mit viel Ehrgeiz und tollen Spielzügen durch die Vorrunde. Im Halbfinale kämpften dann beide Bankenklassen der Mittelstufe gegeneinander und die BM18B konnte sich hier mit 3:1 gegen die BM18A durchsetzen. Außerdem gewann die einzig verbleibende Versicherungsklasse KVF18A gegen die Oberstufe der Banken BM17A (2:1).
In einem spannenden Finale spielten schließlich die Schülerinnen und Schüler der KVF18A gegen die BM18B, welche mit einem verdienten 2:1 als Sieger hervorging.
Ein großer Dank geht auch diesmal wieder an alle Sportlerinnen und Sportler, an den Förderverein der BBSW, an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen und vor allem an unseren Referendar und sportlichen Leiter, Alexander Eckert, der uns gemeinsam mit Schiedsrichter‑Kollegen Damir Becker bei diesem tollen Event in gewohnter Manier ganz großartig unterstützt hat!
Von links: Nico Kaypinger (Sparkasse Trier), Jamaludin Noori (Volksbank Trier), Max Cronauer (Volksbank Trier), Torhüter Fabian Bintz (Commerzbank), Kristofer Bergmanis (Sparkasse Trier), Julian Thielen (Sparkasse Trier), Denise Britten (Sparkasse Trier),
Eva Drexel, 06.03.2019
Ruanda AG sammelt Spenden von über 1.000 Euro
Dieses Schuljahr wurde für die Schüler der höheren Berufsfachschule die AG Ruanda und soziale Verantwortung gegründet. Zu Beginn des Halbjahres haben wir besprochen, was wir im Laufe dieses Schuljahres machen möchten und hierzu wurden mehrere Arbeitsgruppen gebildet. Jede Gruppe hat sich auf ihren Bereich fokussiert.
Wir haben uns entschieden einen regelmäßigen Waffelverkauf zu starten. Die Waffelverkäufe waren erfolgreich und wir haben zahlreiche Spenden gesammelt.
Währenddessen widmete sich eine andere Gruppe dem neuen Design der PET- Behälter und der Erstellung von Flyern.
Die gesamte Gruppe bemerkte, dass die Schüler der BBSW kaum Informationen über das Projekt Ruanda haben. Deshalb haben wir Pinnwände gestaltet um die Ruanda AG mit einem Kurzvortrag vorzustellen. Dies fand vor den Weihnachtsferien statt, wo wir von Klasse zu Klasse gingen. Dabei haben wir erfolgreich von den Schülern und Lehrern spenden für die Ruanda AG gesammelt.
Die Klasse DR16A hat in ihrer Adventsdacht Bezug auf die AG genommen und sich für einen anschließenden Schoko-Nikolausverkauf entschieden. Dabei hat die Klasse 145 € eingenommen und das komplette Geld unserem Verein Frauenzentrum RWANDA + Joseph RUZINDANA e.V gespendet.
Insgesamt konnte seit Schuljahresbeginn durch Waffelverkauf, Weihnachtsspenden, Schoko-Nikolausverkauf und PET-Pfandflaschen ein Erlöse im Wert von über 1.000 € erzielt werden. Damit können wir weiteren Waisen- und Straßenkindern an unserer Partnerschule in Ruanda eine Ausbildung finanzieren.
Zusätzlich fand in manchen Klassen eine Vokabelolympiade statt. Sponsoren wurden gesucht und diese haben pro richtige Vokabel einen Betrag ihrer Wahl gespendet. Dieser Erlös soll ebenfalls in das Ruanda Projekt eingehen, wir sind auf das Ergebnis gespannt!
Insgesamt war es ein erfolgreiches Jahr 2018 für die AG Ruanda und soziale Verantwortung und es war ein riesiger Schritt in Richtung Hilfe für Ruanda.
Kompetenztraining der Banken-Azubis in Kell am See
Am Donnerstag und Freitag, den 11. und 12. April 2019, verbrachten wir, die Bank-Azubis der Klasse BM18b, spannende Tage beim Kompetenztraining-Seminar in Kell am See. Das Seminar wurde gemeinsam von den Lehrern der Bankenklassen sowie unseren Ausbildungsbetrieben organisiert und fand im Kreisjugendhaus statt.
Dort konnten wir verschiedene Methoden, mit den Schwerpunkten auf Kommunikation, Teamarbeit und Präsentation kennenlernen.
Natürlich kam der Spaß an den beiden Tagen auch nicht zu kurz. Wir hatten sehr viel Freude bei den Aufgaben, bei denen der ein oder andere Lacher nicht ausblieb. Den Donnerstagabend ließen wir gemeinsam, auch mit den Lehrern, bei geselligen Spielen ausklingen.
Es liegen zwei aufregende und lehrreiche Tage hinter uns, bei denen wir viel gelernt haben, was uns in unserer beruflichen Zukunft sicher noch oft weiterhelfen wird. Ein Dankeschön geht hierbei an unsere Lehrer und Ausbildungsbetriebe.
Annika Steffen BM18b
Ausflug ins Kombi-Verteilzentrum von dm
Am 03.04.2019 machten 17 Schülerinnen der Drogistenklasse DR16A mit Frau Borg einen Ausflug nach Weilerswist zum Kombi-Verteilzentrum von dm. Dort lernten sie den Weg der Ware vom Wareneingang, über Kommissionierung bis hin zum Warenausgang kennen. Sie konnten zahlreiche Fragen stellen, neue Informationen sammeln und ihr im Unterricht erlerntes Wissen einbringen. Das Ineinandergreifen der Arbeitsschritte zwischen dem Verteilzentrum und den Filialen wurde verdeutlicht.
Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Mittagessen mit den VZ-Mitarbeitern.
Beitrag Klasse DR16A